Baumpflege
Die Natur kennt keinen Baumschnitt – dennoch ist es sinnvoll, den Baum zu schneiden. Denn nur so kann man ihm eine gefällige Form geben, seine Genesung nach Sturmschäden beschleunigen.
Die am häufigsten gestellte Frage zum Thema Baumschnitt lautet: „Wann sollte man Bäume schneiden?“ In der Regel werden Bäume zwischen November und Februar zurückgeschnitten, wenn der Baum ruht – zwischen Laubabwurf und Neuaustrieb, aber nie bei Frost –, denn dann können Zweige leicht abbrechen und den Baum schädigen.
Der beste Zeitpunkt, um den Baum zu schneiden, hängt unter anderem auch von der Sorte und dem Wuchsverhalten des Baumes ab: Die allermeisten Bäume werden wie beschrieben im frostfreien Winter oder Vorfrühling geschnitten. Früh treibende Bäume (oder solche, die wegen des Klimawandels sichtbar früher austreiben) sollte man schon im Herbst direkt nach dem Laubabwurf beschneiden – um den richtigen Moment im Frühjahr nicht zu verpassen!
Ein guter Baumschnitt stärkt den Baum. Der Rückschnitt fördert das Wachstum dicker, stabiler Äste und sorgt dafür, dass der Baum kontrolliert wächst und eine schöne Krone ausbildet.
Wir bieten eine kostenfreie Besichtigung nach Absprache vor Ort inkl. Beratung und Angebotserstellung.
Bei Bedarf häckseln wir das anfallende Astwerk mit unseren Geräten direkt vor Ort und übernehmen den Abtransport des Stammholzes.